NeuHealthcare Innovation-as-a-ServiceNeuManaged Care, Trust Center und Softwarearchitektur – Andreas Bührer

Dein Partner für zeitgemässe Software im Gesundheitswesen.

Wir unterstützen Gesundheitsdienstleister, Kostenträger, Industrie und Softwareunternehmen in Konzeption, Design, Entwicklung und Betrieb von moderner Software. Gemeinsam schaffen wir attraktive Lösungen, die einfach zu bedienen, prozessintegriert und technisch sowie finanziell langlebig sind.

Jetzt Kontakt aufnehmenUnser Service-Angebot

Status Quo

Software im Gesundheitswesen heute

Legacy Technologien
Schlechtes UX/UI
Wenig Innovation

Das Problem

Warum scheitert Software-Innovation im Gesundheitswesen?

Fehlende Business-Models

Fehlende Business-Models, die im Reimbursement-System nachhaltig funktionieren

Unvollständige Übersicht über den IT-Markt

Unvollständige Übersicht über Markt & IT-Systeme die bereits eingesetzt werden

Mangelndes Bewusstsein über Arbeitsalltag der Leistungserbringer

Mangelndes Bewusstsein über Prozesse, Incentives, Pains & Gains der Leistungserbringer im Detail

Fehlendes Skills-Set

Skills-Set für moderne Softwareentwicklung fehlt

Fehlendes Know-How über Standards und Regulatorien

Mangelndes Wissen über Branchenstandards, Codierungen & Nomenklaturen sowie notwendige Regularien (MDR, GDPR)

Mehr Zeit fürs Zwischenmenschliche

Unsere Mission

Wir begeistern unser Gesundheitswesen mit moderner Software, die sich ganz am Menschen orientiert. Das heisst: Einfach zu bedienen, visuell ansprechend und eindeutig strukturiert. Das schafft mehr Raum für zwischenmenschlichen Kontakt. Lass uns den Menschen in unseren Kliniken, Arztpraxen und Laboren mit moderner Software das Leben leichter machen.

Wir machen den Unterschied

Dein Softwareprojekt mit healthinal

Web, Mobile & Cloud
Attraktives UX/UI
Schnittstellentauglich

Die Lösung

Wir entwickeln mit dir moderne Software fürs Gesundheitswesen

Prozessintegriert

Software, die sich an bestehenden Prozesse orientiert und nahtlos in diese integrieren lässt

Sicher

Striktes Security by Design und stets nach Least Privilege Principle

(Patienten-)Datenschutzkonform

Konform nach den geltenden Datenschutzrichtlinien: In der Schweiz, Deutschland und Österreich

Technisch langlebig

Verwendung von zukunftsorientierten Technologien, Wartungs- und Betriebsprozessen

Valides Business Modell

In ein validiertes Model eingebettet, welches Revenue und Cost Structure berücksichtigt

Data-Insights optimiert

Optimiert für die Einbindung für aussagekräftige Analytics zu Outcome, Traction oder andere favorisierten KPIs

Wie wir dich unterstützen

In sechs Leistungsphasen zum Erfolg

Healthcare Business Modeling
Anhand eines spezifischen Business Modelling Prozesses erarbeiten wir für deine Idee oder dein bestehendes Produkt starke Value Propositions.
Healthcare Requirements Engineering
Wir unterstützen dich bei einer strukturierten Anforderungsanalyse. Wir stellen sicher, dass der Projekt-Scope richtig definiert ist und deine Lösung die richtigen Features umfasst.
Healthcare UX/UI Design
In unseren UX/UI-Prozessen erarbeiten wir zusammen mit dir zeitgemässe App- und Web-User-Interfaces, deren Fokus auf selbsterklärende und einfache Nutzerführung liegt.
Healthcare Software Engineering
Wir sind auf die Entwicklung von modernen, performanten und sicheren Softwarelösungen spezialisiert, ganz unabhängig, ob deine Software auf einem Mobilgerät, im Browser oder dem Desktop-Client benutzt werden soll.
Healthcare Operation & Maintenance
Mit standardisierten Hosting- und Monitoring-Services garantieren wir einen Betrieb, bei dem Fehler und unerwartetes Verhalten rasch erkannt und effizient behoben werden können.
Healthcare Data Insights
Healthcare Data Insights schaffen die Grundlage für weitere Verbesserungen und sind ein Nachweis für die Leistungsfähigkeit deiner Produkte.
Healthcare Software Development
Ihr Software-Projekt im Gesundheitswesen
Wie wir dich in deinem Software-Projekt unterstützen

Was wir gemeinsam mit dir erreichen

Auszug aus unseren Projekten

Auszug aus unseren Kundenprojekten

Referenzen

Das sagen unsere Kunden über uns

healthinal Blog & Podcast

Unsere Beiträge und Learnings zu moderner Software im Gesundheitswesen

Letzte Blogeinträge

Zum Blog

Healthcare Innovation-as-a-Service

Durch zunehmenden Wettbewerbsdruck steigen der Wunsch und Bedarf nach Innovation im Gesundheitswesen. In vielen Unternehmen existieren kreative Ideen. Diese allein machen die Unternehmen aber noch nicht innovativ. Hierfür braucht es ein strukturiertes Innovationsmanagement, das es ermöglicht, erfolgversprechende Ideen zu identifizieren und gezielt zu fördern. Hierfür hat healthinal Innotrack entwickelt. Einen softwaregestützten Prozess, um Innovation im Unternehmen erfolgreich zu leben.

Jakob Tiebel

Wie kann die Benutzerfreundlichkeit einer Praxissoftware bewertet werden?

Die Auswahl der richtigen Praxissoftware ist eine komplexe Entscheidung. Eine gründliche Evaluation ist deshalb gut investierte Zeit. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Bewertung der Benutzerfreundlichkeit. Sie bestimmt, in welchem Masse die Ziele einer Praxis unter Einsatz der Software effektiv, effizient und mit Zufriedenheit erreicht werden. In diesem Blog-Artikel beleuchten wir, was bei der Evaluation von Praxissoftware hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit zu beachten ist.

Jakob Tiebel

eHealth-Navigator – Digitale Lösungen für das Schweizer Gesundheitswesen

Der eHealth-Navigator ist ein Online-Katalog für Softwarelösungen im Schweizer Gesundheitswesen und soll insbesondere Ärzt:innen in der Schweiz den Zugang zu digitalen Lösungen erleichtern. Täglich kommen neue Softwarelösungen für die Patientenversorgung und Praxisadministration auf den Markt. Was bislang fehlte, war eine Übersicht über das bestehende Angebot in der Schweiz. Diese Lücke schliesst der eHealth-Navigator nun. In diesem Blogpost erfährst du mehr über das Projekt und den Mehrwert, den unser neuer Service bietet. Unterstützt wurde das Projekt durch Novartis Pharma Schweiz.

Jakob Tiebel

health terminal Podcast

Podcast Bild
Andreas Bührer

Managed Care, Trust Center und Softwarearchitektur

Talk mit Andreas Bührer, Inhaber von Andreas Bührer Consulting, Experte für Datenerhebung und Datennutzung beim Bundesamt für Statistik und Co-Präsident, Geschäftsleitung (Vorsitz) der IG eMediplan.
#20
Podcast Bild
Walid Ahmed

eHealth: Behörde und Privat

Talk mit Walid Ahmed, Product Owner & Subject Matter Expert beim Bundesamt für Gesundheitswesen (BAG)
#19

Tief integriert ins Ökosystem

Unsere Partner & unser Netzwerk

Gemeinsam bringen wir nachhaltige Veränderung

Unser Team

Jonathan Meier
CEO
Projektleitung
Beratung
Moritz Habegger
CTO
Projektleitung
Softwareentwicklung
Dr. Rahel Meier
COO
Projektleitung
Beratung
Gesamtes Team anzeigen

Offene Stellen

Jobs

Frontend Software Engineer
60 - 100%
Mehr erfahren
Software Architect
80-100%
Mehr erfahren
Fullstack Software Engineer
80% - 100%
Mehr erfahren
Alle Jobs anzeigen
Du brauchst Hilfe in deinem Projekt oder möchtest mehr über uns erfahren?
Kontaktiere uns
Kontaktformular
Name *
E-Mail *
Betreff
Nachricht *
+41 55 511 04 60
[email protected]
Herrenberg 35, 8640 Rapperswil
Dein Partner für zeitgemässe Software im Gesundheitswesen.
Copyright ©2022 healthinal GmbH Herrenberg 35 CH-8640 Rapperswil
Impressum